Immer häufiger stellen mir Freunde und Kunden der Ölmühle L‘Acropoli di Puglia „appetitliche“ und „köstliche“ Fragen zur goldenen Welt des nativen Olivenöls extra. Und ich dachte, dass es vielleicht „gut und richtig“ ist, die Antworten schriftlich zu geben, damit ich sie auch mit Ihnen teilen kann!:-)
Was ist der Unterschied zwischen nativem Olivenöl und extra nativem Olivenöl?
Natives Olivenöl extra, beispielsweise L’Acropoli di Puglia, besteht hauptsächlich aus einfach ungesättigten Fettsäuren, mit der richtigen Menge an Linolsäure, Polyphenolen, Vitamin E und Beta-Carotin. Außerdem weist er einen Säuregehalt von weniger als 0,8 % (0,8 Gramm pro 100 Gramm) auf.
Natives Olivenöl extra ist das einzige Pflanzenöl, das ausschließlich durch Pressen gewonnen wird, ohne dass seine organoleptischen Eigenschaften und Merkmale verändert werden, im Gegensatz zu Samenölen (Soja-, Erdnuss-, Sonnenblumenöl usw.). Es enthält die Vitamine E, A, K und D, die antioxidative Eigenschaften und eine schützende Wirkung auf die Körperzellen haben.
Das Vorhandensein dieser antioxidativen Elemente macht natives Olivenöl extra besonders wichtig für unsere Gesundheit.
Natives Olivenöl wird mit den gleichen Verarbeitungsmethoden wie extra natives Olivenöl gewonnen, hat jedoch einen Säuregehalt von bis zu 2 %.
Gibt es nur eine Art extra natives Olivenöl?
Auf keinen Fall! Wie beim Wein gibt es auch beim nativen Olivenöl extra eine Vielzahl von Aromen, die von der Art und Qualität der Früchte, dem Erntezeitpunkt, den Witterungsbedingungen während der Wachstumsperiode und der Region, in der die Oliven angebaut werden, und schließlich von der Art der Verarbeitung abhängen. Das in Apulien hergestellte native Olivenöl extra L’Acropoli di Puglia erkennt man beispielsweise an seinem angenehmen, leicht würzigen Geschmack und seinem berauschenden Aroma.
Wovon hängt die Qualität von extra nativem Olivenöl ab?
Aus vielen Faktoren. Die wichtigsten sind: die Sorte (Olivensorte), die Anbautechniken, die Umgebung, die Art der Ernte, die Mahlsysteme und die Konservierungsmethoden.
Wie erkenne ich ein gutes natives Olivenöl extra?
Natives Olivenöl extra hat unterschiedliche organoleptische und chemische Eigenschaften. Die Farbe (grün oder intensives Goldgelb), der angenehme Geschmack, die Herkunft und der Preis (Vorsicht bei Billigangeboten von nativem Olivenöl extra) sind wichtige Indikatoren für die Qualität von nativem Olivenöl extra.
Nicht zuletzt ist es ratsam, ein Produkt zu wählen, das nicht im Massenvertrieb verkauft wird; Lesen Sie das Etikett und achten Sie darauf, dass die Herkunft der Oliven angegeben ist und die Worte „100 % italienisch“ und „erste Kaltpressung“ enthalten sind.