Apulien, ein von der Sonne geküsstes und vom Meer umarmtes Land, ist ein Ort, an dem sich Geschichte, Kultur und Traditionen zu einem Mosaik aus authentischen Aromen und alten Bräuchen verflechten.
Diese im Herzen Süditaliens gelegene Region verfügt über ein jahrhundertealtes kulinarisches Erbe, das die Früchte des Landes und des Meeres in Gerichten vereint, die die Seele ihrer Menschen widerspiegeln. Jedes Dorf, jeder Bauernhof und jede Familie hütet eifersüchtig ihre eigenen Rezepte, die von Generation zu Generation weitergegeben werden, wie einen Schatz, der geschützt und geteilt werden muss.
Natives Olivenöl extra: das grüne Gold Apuliens
Apulien ist die Wiege des nativen Olivenöls extra, ein wahrer goldener Nektar, der seine Essenz verkörpert. Mit über 60 Millionen Olivenbäumen, von denen einige Tausende von Jahren alt sind, ist die apulische Landschaft ein lebendiges Gemälde aus verdrehten Stämmen und silbrigen Zweigen, die im Wind tanzen. Hier werden einige der wertvollsten Olivensorten der Welt produziert, darunter Ogliarola, Coratina, Leccina und Cellina di Nardò. Das Ergebnis ist ein natives Olivenöl extra mit einem intensiven, fruchtigen und leicht würzigen Geschmack, das sich perfekt zum Verfeinern traditioneller Zubereitungen eignet, vom einfachen Brot mit Tomaten bis hin zu den Klassikern „Favabohnen mit Chicorée“.
Brot und Focaccia: das Herzstück der apulischen Tafel
In Apulien ist Brot nicht nur eine einfache Beilage, sondern ein Symbol des Teilens und der Geselligkeit. Das berühmte Altamura-Brot mit seiner knusprigen Kruste und der weichen, duftenden Krume ist eine in ganz Italien und darüber hinaus anerkannte Exzellenz.
Nicht weniger berühmt ist die Focaccia Barese, ein Meisterwerk mediterraner Einfachheit: innen weich, außen knusprig, mit saftigen Kirschtomaten und schwarzen Oliven, die ihren Geschmack unterstreichen. Jeder Bissen enthält den Duft der Erde und die Wärme der Sonne und erzählt die Geschichte einer Tradition, die in den Holzöfen der Städte und Dörfer jeden Tag neu auflebt.
Orecchiette: die Pasta der Liebe und Geduld
Orecchiette, kleine „Kappen“ aus Pasta, die mit Geschick und Leidenschaft von Hand zubereitet werden, repräsentieren die Seele der apulischen Küche.
Die apulischen Großmütter bereiten sie mit alten und weisen Gesten zu, indem sie sie mit dem Daumen auf dem hölzernen Teigbrett aushöhlen, so wie es seit Jahrhunderten getan wird. Das bekannteste Gewürz ist Rübengrün, eine perfekte Kombination aus der Bitterkeit des Gemüses und der Süße der Pasta. Es gibt aber auch ebenso leckere Varianten, wie etwa Orecchiette mit frischer Tomatensauce und kräftigem Ricotta, die eine Explosion authentischer Aromen bieten.
Dicke Bohnen und Chicorée: das Arme-Leute-Gericht mit reichem Geschmack
Eines der repräsentativsten Gerichte der apulischen Bauernküche ist „Fave e Cicorie“, ein einfaches, aber unglaublich leckeres Gericht, ein Symbol für Authentizität und Tradition. Die getrockneten Bohnen werden gekocht, bis eine samtige Creme entsteht, deren zarter und umhüllender Geschmack perfekt mit der Bitterkeit der wilden Zichorie harmoniert. Das Ganze wird durch einen Spritzer natives Olivenöl extra verfeinert und von knusprigen Friselle oder selbstgebackenen Brotscheiben begleitet. Dieses Gericht erzählt die Geschichte einer Küche, die es versteht, aus einfachsten Zutaten das Beste herauszuholen und sie in ein authentisches und unnachahmliches Geschmackserlebnis zu verwandeln.
Eine Sinnesreise durch die Aromen Apuliens
Ein Besuch in Apulien bedeutet, auf eine kulinarische Reise voller Traditionen, Tischgeschichten und überlieferten Gesten einzutauchen. Jeder Geschmack ist ein Eintauchen in die Geschichte eines Volkes, das die Gaben seines Landes aufzuwerten wusste und sie in Gerichte verwandelte, die Herz und Seele ansprechen. Wer das Privileg hat, die apulische Küche zu probieren, nimmt eine unauslöschliche Erinnerung mit, die aus Aromen, Düften und Momenten purer mediterraner Freude besteht.